Auf dieser Seite findest du unser Impressum, die Datenschutzerklärung (insbesondere für die Nutzung dieser Webseite) und ergänzenden Informationen zur Datenverarbeitung von Daten von D.O.C. Mitgliedern.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dirk Reimers
Heimstättenweg 14
31275 Lehrte

Kontakt

Telefon: 0151-19 60 3889
E-Mail: impressum @ doc-hannover . de

Redaktionell verantwortlich
Dirk Reimers, vgl. oben

Bei möglichen Beanstandungen oder wenn du Inhalte von dieser Webseite für eigene Zwecke nutzen willst., beachte bitte die Hinweise zur Nutzung von Medien und die abschließenden Hinweise unten.

Technik, Medien, Webseite

Du hast Fragen, Hinweise oder sonstige Anliegen in Bezug auf die Webseite, Technik oder Medien?

Dann wende dich einfach an:
Rafael Gajkowski
E-Mail: medien @ doc-hannover . de

Einzelne Medien auf dieser Webseite, dies betrifft insbesondere Bilder, möglicherweise aber auch Videos, wurden durch DUCATI im Medienhouse bereitgestellt. Wir danken Ducati für die Bereitstellung – dies hilft uns, unseren LeserInnen durch tolle Mediadateien einen noch besseren Eindruck zu vermitteln!

Die Rechte jener Bilder liegen bei Ducati und werden von uns unter Wahrung der Rechte von DUCATI genutzt. Eine weitergehende Nutzung / Verwendung ist daher nicht gestattet.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Impressum“ (oben) entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

All-Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

siehe Angaben oben unter Impressum / Kontakt

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html (Deutschland) und  https://www.dsb.gv.at/ueber-die-website/kontakt.html (Österreich).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos, Anmeldedaten für Kommentare). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E- Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind oder werden eventuell künftig Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Plugins und Tools Google Maps

Diese Seite nutzt (eventuell auch erst künftig) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.

Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. Eigene Dienste

D.O.C. Hannover – Antrag auf Mitgliedschaft und bestehende Mitgliedschaft

Soweit Sie Member/Mitglied des D.O.C. Hannover werden wollen oder geworden sind, werden im Rahmen des Mitgliedsantrages persönliche Daten von Ihnen erhoben, die für die Prüfung bzw. Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft notwendig sind. An dieser Stelle informieren wir Sie über die erhobenen Daten und die Nutzung dieser Daten. Folgende Daten werden im Rahmen der Mitgliedsbeantragung und -verwaltung erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Adresse
  • Email-Adresse
  • Mobilnummer
  • Motorrad
  • Angabe, ob Registrierung bei MyDucati erfolgt ist.

Die vorgenannten Daten werden mit Ducati (Italien/Deutschland) zur Erfassung der Mitglieder geteilt bzw. werden bei Beantragung der Mitgliedschaft über die Homepage von Ducati dort von Ihnen selbst zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich der Nutzung der Daten nach Bereitstellung auf der Ducati-Homepage verweisen wir auf die Datenschutzinformationen auf der Ducati-Webseite.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten werden genutzt, um unser Mitgliederverzeichnis zu führen und werden elektronisch gespeichert. Diese elektronische Speicherung umfasst die Aufnahme in Datenbanken, Telefonbücher und sonstige elektronische Sicherungen.

Die Adressinformationen werden, in Bezug auf Postleitzahn und Ort, auch dafür genutzt, ein Mitgliederverzeichnis/Mitgliederkarte auf der Homepage zur Verfügung zu stellen. Sie erteilen uns das Recht, neben Ihrem Wohnort auch Ihren Namen, Ihre Mitgliedsnummer im D.O.C. Hannover und ggf. weitere persönliche Angaben zu veröffentlichen.

Die Email-Adresse wird genutzt, um Sie mit Informationen rund um den D.O.C. Hannover, wie z.B. anstehende Termine, Erinnerung zur Überweisung des Jahresbeitrages oder sonstige Informationen im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft im D.O.C. Hannover zukommen zu lassen.

Die Mobilnummer wird genutzt, um mit Ihnen im Rahmen der Mitgliedschaft bzw. vorab zur Kontaktaufnahme mit Ihnen in Verbindung zu treten. Zudem werden wir diese Nummer, soweit von Ihnen nicht vorab ausdrücklich untersagt, dafür nutzen, um sie unserer WhatsApp-Community hinzuzufügen, über die wir einen wesentlichen Teil der Aktivitäten koordinieren und kommunizieren. Zur Nutzung der Daten durch den WhatsApp-Diensteanbieter verweisen wir auf https://www.whatsapp.com/legal/ .

Die Information des von Ihnen gefahrenen Motorrads dient der Sicherstellung, dass Sie berechtigt sind Mitglied im D.O.C. werden zu können.

Darüber hinaus haben Sie als Member die Möglichkeit für die sog. „Membersteckbriefe“ eigene Angaben bei uns im System zu erfassen. Mit der Eingabe im System erteilen Sie uns die Rechte, diese Eingaben z.B. auf dieser Webseite zu nutzen/veröffentlichen. Gleiches gilt für Bilder, welche durch Sie bereit bereitgestellt bzw. selbständig hochgeladen werden.

Sie haben, in unserer „internen Adressliste“ zudem die Möglichkeit freiwillig einzelne Kontaktdaten anderen Membern einsehbar zur Verfügung zu stellen. Aktivieren Sie für einzelne Daten diese Einsichtmöglichkeit, erteilen Sie uns hierfür das Recht, diese Daten zu veröffentlichen und durch Dritte einzusehen.

Sofern sich Änderungen an einzelnen oder mehreren der von Ihnen bereitgestellten Daten/Informationen kommt, z.B. wegen Namensänderung, Verkauf des Motorrads, Änderung der Telefonnummer, sind Sie verpflichtet uns hiervon zu unterrichten, damit wir unsere Daten entsprechend aktualisieren können.

Im Rahmen von Veranstaltungen, Ausfahren, Events oder bei sonstigen Gelegenheiten im Rahmen von Aktivitäten des D.O.C. Hannover (z.B., aber nicht abschließend: Stammtische, Trainings, Ausfahrten, Feste, Demos, sonstige Aktivitäten) können und werden zum Teil Bilder/Videos („Medien“) gemacht. Diese Medien werden von uns genutzt, um sie anderen Mitgliedern in der WhatsApp-Community zur Verfügung zu stellen und um sie auf dieser Webseite bereit zu stellen. Sie erteilen uns das Recht, ohne weitere Nachfrage/Genehmigung, die bei solchen Gelegenheiten von uns selbst erstellten oder uns von Dritten, z.B. auch anderen D.O.C.-Mitgliedern, bereitgestellten Medien zu nutzen, verbreiten und/oder anderweitig zu verwenden. Die Nutzung erschließt sich dabei auch, aber nicht nur, auf die Nutzung auf dieser Webseite, der WhatsApp-Community, Instagram oder unserer Facebook-Seite. Sofern Sie wünschen, dass einzelne oder mehrere Medien von Ihnen nicht (mehr) genutzt werden sollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden und uns unter Nennung der konkreten Medien die Löschung beantragen. Wir weisen darauf hin, dass Medien grundsätzlich, neben bild- und tontechnischer Erfassung Ihrer Person auch andere persönliche Daten, z.B. Kfz-/Motorradkennzeichen, betreffen können.

Für die Speicherung der Mitgliederinformationen, Medien und/oder sonstiger Informationen/Daten nutzen wir u.a. PCs, Macs und Smartphones verschiedener Hersteller, wie auch Cloud-Dienste (u.a. Google, Apple, DropBox, Adobe Cloud, ggf. weitere). Sie erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen erfassten Daten und Medien bei/durch diese Anbieter gespeichert, verarbeitet und in sonstiger Art, die zur Nutzung jener Dienste notwendig oder Folge hiervon sind, werden dürfen.

Sofern Sie uns selbst Medien zukommen lassen, z.B. (aber nicht abschließend) per Email, Gruppen- oder Direktnachricht (SMS, WhatsApp, iMessage oder sonstige Dienste) oder per Cloud-Diensten, räumen Sie uns das Recht ein, diese Medien kostenfrei zu nutzen, zu verbreiten, Rechte an Dritte zu lizenzieren, diese Medien zu veröffentlichen, Dritten zur Verfügung zu stellen. Dies schließt die Veröffentlichung in den WhatsApp-Gruppen und auf dieser Homepage ein, kann sich aber auch auf Druckerzeugnisse, Videos oder sonstige Nutzung beziehen. Sie erklären, dass Sie Urheber und/oder Rechteinhaber sind, und das Recht haben um uns die entsprechende Rechte zu erteilen/zu übertragen.

Ausdücklich bestätigen Sie uns mit der Antragstellung bzw. Bestätigung dieser Bestimmungen, dass Sie auf mögliche Rechte (z.B. Recht am eigenen Bild und sonstige) verzichten bzw. uns die Speicherung, Verwertung und Rechte zur Weiterlizenzierung an Dritte einräumen sowie die weitere Nutzung/Speicherung auch bei externen Datenverarbeitern (Hoster unserer Webseite, Facebook, Microsoft, Apple, AWS, sonstige Webspace- und Social-Media-Anbieter.

Durch elektronische Überweisung des jährlichen Mitgliedsbeitrages erlangen wir Kenntnis von Ihren Kontoverbindungsdaten, welche zur Überweisung genutzt worden sind. Diese Daten werden von uns nur insoweit gespeichert, wie sie zur Mitgliedsverwaltung notwendig sind bzw. sich aus der Nutzung der entsprechenden Bankdienste ergeben (z.B. Speicherung der anfallenden Informationen im Banking-System, Banking-Software, …).

Bei weiteren Fragen, Löschungs- oder Korrekturwünschen o.ä. hierzu: Wenden Sie sich an den D.O.C. Hannover-Vorstand. Siehe Kontaktdaten oben.

Nutzung von unseren Inhalten (Bilder, Texte, sonstiges)

Die Bilder, Texte und sonstigen Inhalte auf dieser Seite wurden größtenteils selbst durch uns erstellt oder uns zur Nutzung bereit gestellt. Sofern du Inhalte findest, die du gerne auf deiner Webseite, Social Media-Seite oder wo/wie auch immer nutzen möchtest, möchten wir dich darauf hinweisen, dass du die Inhalte nicht einfach übernehmen und nutzen darfst. Bei eigenen Inhalten müssen wir dir erst entsprechende Nutzungsrechte einräumen damit du diese nutzen kannst/darfst, bei von Dritten bereitgestellten Inhalten dürfen wir selbst zwar diese Inhalte nutzen, können dir aber keine weiteren Nutzungsrechte einräumen/übertragen. Damit auch du da auf der sicheren Seite bist: Kontaktiere uns einfach.

Solltest du hingegen Inhalte auf dieser Webseite vorgefunden haben, bei denen du der Meinung bist, dass wir sie nicht nutzen dürfen, z.B. weil du der Urheber bist, lies dir die abschließenden Hinweise unten durch und melde dich bei uns, damit wir das Problem schnellstens lösen können.

Die Bilder auf dieser Webseite wurden uns i.d.R. von unseren Membern zur Nutzung zur Verfügung gestellt oder selbst von uns erstellt. Darüber hinaus wurden uns Bilder zur Nutzung auch von Nicht-Membern zur Nutzung überlassen, wofür wir uns ausdrücklich bedanken wollen. Der Dank hierfür richtet sich an:

Die Bereitstellung der Bilder für die Nutzung durch den D.O.C. Hannover ändert nichts an der Urheberschaft der Bilder. Für eine Verwendung der Bilder abseits des D.O.C. Hannover ist ggf. die Genehmigung der entsprechenden Urheber einzuholen.

Abschließende Hinweise

Diese Webseite wird als Interessengemeinschaft betrieben. Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen selbst erstellt oder durch uns bereitgestellte Inhalte (z.B. Bilder von Mitgliedern) erstellt. Wir respektieren das geistige Eigentum, IP und ähnliche Rechte Dritter, da auch wir unsere Inhalte nicht einfach kopiert und fremdgenutzt sehen möchten. Dennoch kann es natürlich immer vorkommen, dass versehentlich der falsche Inhalt o.ä. den Weg auf diese Webseite findet. In diesen Fällen bitten wir darum, einfach direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, uns mitzuteilen, um welche Inhalte es geht und warum diese beanstandet werden – wir werden dann schnellstmöglich eine Lösung herbeiführen.

Gleiches gilt für die oben angegebenen rechtlichen Informationen. Diese wurden nach sorgfältiger Auseinandersetzung mit den hier bereitgestellten und von uns genutzten bzw. unterstützenden Diensten und Dienstleistern erstellt. Vor dem Hintergrund sich fast tagtäglicher ändernder An- und Erfordernisse an Webseitenbetreiber, möchten wir auch hier darum bitten, uns einen kurzen Hinweis zu geben, falls Sie der Meinung sind, über mögliche Rechte nicht (ausreichend) informiert worden zu sein o.ä. Auch hier haben wir das Interesse, dass Sie als Nutzer dieser Webseite bzw. D.O.C. Hannover-Mitglied alle Ihnen zustehenden Rechte jederzeit in Anspruch nehmen können, unabhängig davon, ob diese ge-/benannt wurden.

Auf dieser Webseite finden sich verschiedene Links auf externe Webseiten. In diesem Zusammenhang möchten wir auf folgendes Hinweisen:

  • Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir dort keine offensichtliche Rechtsverletzung (z.B. Urheberrechtsverstöße, Verstöße gegen Strafgesetze o.ä.) feststellen können. Wir sind jedoch für die Inhalte jener Seiten nicht verantwortlich, machen uns deren Inhalte nicht zu nutze und können den Inhalt dieser Seiten nicht beeinflussen. Sollten Sie bei einem Abruf einer Webseite, ausgehend von einer Verlinkung auf unserer Webseite, rechtswidrige Inhalte vorfinden, möchten wir Sie darum bitten uns zu informieren, damit wir ggf. die Verlinkung zu dieser Webseite entfernen können. Ggf. sollten Sie auch den Betreiber der verlinkten Webseite über den (möglichen) Verstoß informieren.
  • Die Verlinkungen auf dieser Webseite finden u.a. zu Unternehmen statt, mit denen gemeinsam wir unseren Mitgliedern verschiedene Aktionen etc. anbieten. Die Verlinkung findet jedoch nicht in unmittelbarem Austausch oder als direkte Gegenleistung für die jeweilige Unterstützung statt. Unsere Einschätzung ist daher, dass es sich bei den hier bereitgestellten Diensten um ein nicht-kommerzielles Angebot handelt.

Bevor du also, bei einer möglichen Beanstandung, direkt an deinen Anwalt denkst, kostenerzeugende Abmahnungen oder Unterlassungserklärungen in die Post geben willst: Melde dich einfach bei uns! Wir sind selbst daran interessiert, deine Rechte und die Rechte Dritter sowie unser Angebot zu schützen – und mit einer netten Nachricht, einem schnellen Hinweis oder einer kurzen Mail, ist ein Problem wahrscheinlich nicht nur schneller, sondern auch kostenfrei, aus dem Weg geräumt!

Das Impressum und die Datenschutzerklärung dieser Webseite wurden unter freundlicher Unterstützung von www.e-recht24.de erstellt und teilweise an unsere Bedürfnisse angepasst und ergänzt.

Zur Bereitstellung dieser Webseite wird WordPress mit verschiedenen Plugins und evtl. eigenen Erweiterungen genutzt. Wir möchten uns bei den WordPress-Entwicklern für die Bereitstellung von WordPress ebenso wie bei den Entwicklern der weiteren, hier genutzten Plugins, für ihre tolle Arbeit bedanken!